Hand im dunkeln mit leuchtendem Stein

Synopsis

Ein Schotterweg am Dorfrand, durch Felder hindurch bis rüber zum Zaun, eingezeichnet in die Karte ehemaliger Uranabbaugebiete in Sachsen und Thüringen. Die sowjetische Aktiengesellschaft SAG Wismut baut dort von 1946 bis 1990 Uran für das Atomwaffen-programm der UdSSR ab. Oben strahlt der Sozialismus in die Zukunft, aus der aufgerissenen Erde strahlt ein uraltes Gestein. Die DDR Umweltbewegung wirft ein Schlaglicht auf den Weg. Nacht. Dunkelheit. Eine Gruppe von Menschen, eine Taschenlampe, eine Schaufel, ein Röntgenstreifen wird im Schotter vergraben. Der Boden belichtet den Film, hinterlässt eine Spur seiner unsichtbaren Strahlen. Der Film SONNE UNTER TAGE folgt dieser Spur horizontal durch die heutigen, von Abbau und Sanierung geprägten Landschaften und vertikal durch den Boden als Archiv. Tiefenbohrungen durch Raum und Zeit spüren den sedimentierten Narrativen nach, die das Element Uran materiell, metaphorisch und geopolitisch umgeben. Wie sucht es die Landschaft heim? Wie verbindet es sich mit dem Geist des Sozialismus? Welche Geschichten und Biographien umlagern seine Ausgrabungsstätten? Wie strahlt es in seinen Aufzeichnungsmedien nach? Wie lässt sich das Spektrum des Sichtbaren verschieben, um seine unsichtbare Strahlung ins Bild zu bringen, sie hörbar oder spürbar zu machen?

Credits

Buch, Regie, Montage, Sound Design
Mareike Bernien & Alex Gerbaulet

Bildgestaltung Jenny Lou Ziegel
Ton Tom Schön
Produzentin Caroline Kirberg

Sprecher*innen 
Katharina Meves
Tucké Royale
Susanne Sachsse

Performer*innen
Aline Benecke
Mareike Bernien
Alex Gerbaulet
Ayla Güney
Mirko Winkel

Produziert von pong film 
Gefördert von 
Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung/gkfd 
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Stiftung Kunstfonds
FFA

Kontakt Produktion pong
Caroline Kirberg
E-mail: kirberg(at)pong-berlin.de
Tel: +49-(0)30-61076098

Visuals

Mehr Infos

Downloads

Filmstills herunterladen